Am Freitag, den 06.06.2025, besuchten alle dritten Klassen gemeinsam den Hof der Familie Werner.
Zu Fuß liefen die Kinder zu einem Spargelfeld in der Nähe des Hofs. Dort erklärte ihnen Frau Werner ganz genau, wie der Spargel, das weiße Gold, angebaut wird. Sie erzählte dabei zum Beispiel auch, dass man nur ca. alle 20 Jahre Spargel auf demselben Feld anbauen kann, weil der Boden sich regenerieren muss und Spargel sehr anspruchsvoll ist.
Zudem erhielten die Kinder an diesem Tag noch einen Einblick in die Sortier- und Abpackhalle und erfuhren, welche Schritte durchlaufen werden müssen, bevor die heimisch angebauten Lebensmittel im Laden schließlich zum Verkauf stehen.
Außerdem wurde den Kindern der Anbau von Erdbeeren eindrücklich nähergebracht. Hierbei lernten sie beispielsweise, dass Erdbeerpflanzen für den optimalen Ertrag im Schnitt nur ein Jahr lang genutzt werden. Ein absolutes Highlight für die Kinder war es schließlich, selbst Erdbeeren im Folientunnel pflücken zu dürfen. In Verbindung dazu wurde an einer anderen Station auch noch einmal auf die gesunde Ernährung eingegangen und den Kindern der Unterschied zwischen einem gekauften und einem selbst gemachten Erdbeerjoghurt veranschaulicht. Hierbei durften die Kinder den Geschmackstest machen und sich die beiden Joghurtvarianten auf der Zunge zergehen lassen, um ein eigenes Urteil abgegeben zu können. Die Kinder erfuhren dabei, dass in einem gekauften Joghurt im Schnitt nur eine halbe Erdbeere enthalten ist. Wer hätte das gedacht?
Am Hof erhielten die Kinder zudem ein kostenloses Frühstück mit reichlich frischem Gemüse und Obst, das bei den Kindern sehr gut ankam.
Die Grundschule Fredenbeck ist der Familie Werner für diese Einladung überaus dankbar und weiß es sehr zu schätzen, dass alle Kinder der 3. Klassen durch diesen Ausflug einen tieferen Einblick in den regionalen Anbau von Obst und Gemüse bekamen. Ein großer Dank gebührt auch allen Eltern, die sich an diesem Tag als Helfer_innen engagierten.